50,50 Euro sieht das Bürgergeld monatlich vor für Mobilität. Das Deutschlandticket für 58 Euro - und ab nächstes Jahr für 63 Euro - ist für viele unbezahlbar. "Ein Nicht-Für-Alle-Ticket", stellt der Paritätische fest. Etwa die Hälfte der rund 500 Kommunen und Landkreise in Deutschland springen hier ein. Das führt zu einem Flickenteppich. "Mobilität als Wohnort-Lotterie", so der Paritätische.
Der Verband hat nun einen Sozialticket-Atlas zusammengestellt. Der bietet bundesweit Überblick über vergünstigte Nahverkehrs-Tickets – und offenbart alarmierende Lücken. In Niedersachsen haben zum Beispiel Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Celle, Braunschweig und Hannover vergünstigte Tarife. Doch in Lüneburg verweist man auf den Landkreis und der auf das Land.
Viele Haushalte ohne eigenes Fahrzeug
Rund 22 Prozent der Haushalte in Deutschland verfügen nicht über ein eigenes Fahrzeug, so die Studie. Dazu gehören Ältere und Menschen mit sehr niedrigem Einkommen. Doch für sie - und auch für Kinder und Jugendliche - ist Mobilität unverzichtbar, um am Leben teilnehmen zu können.
Einführung eines "Deutschlandticket Sozial" gefordert
Der Paritätische Gesamtverband fordert deswegen die Einführung eines bundesweit gültigen "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro im Monat. Das soll für alle Sozialleistungsempfangenden gelten, darunter Beziehende von Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz.
"Finanziert werden könnte das Ticket durch Umschichtungen innerhalb des Verkehrsbudgets: Allein im Jahr 2020 flossen 25 Milliarden Euro an klimaschädlichen Subventionen in den Verkehrssektor", so der Verband. Man denke hierbei nur an die Pläne der Bundesregierung, die Luftverkehrssteuer zu senken.
Appell an Hansestadt, Landkreis und MOIN
FUSS e.V. Lüneburg appelliert an das soziale Bewusstsein von Hansestadt, Landkreis und MOIN GmbH, die ab 2026 für den öffentlichen Verkehr im Landkreis zuständig ist, wie im Kreis Lüchow-Dannenberg, in der Hansestadt Uelzen und in Celle den finanziell Schwächeren entgegenzukommen und vergünstige Tarife oder Zuschüsse zu schaffen.
- Der Paritätische: Sozialticket-Atlas: Mobilität als Wohnort-Lotterie
- Der Paritätische: Deutschlandticket Sozial: Sozialticket-Atlas (PDF-Datei, 2025)